Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Robotics
Trotz(en) der Corona Krise: Virtuelle Robotics WRO Aktivitäten
Entsprechend den Anordnungen der Stadt Böblingen, der Landes- und Bundesregierung, sowie natürlich auch entsprechend des gesunden Menschenverstandes, ist der IBM Klub zur Zeit geschlossen. Alle Treffen zu Kultur- und Sportaktivitäten sind zur Zeit nicht möglich.
Alle? Fast alle:
Die Sparte Technikgeschichte und Robotics beschloss vor ein paar Monaten im Jahr 2020 an den internationalen Roboterwettbewerben der World Robotics Olympiad (WRO) teilzunehmen.
Roboticskurse 2019
Dank der guten Mitarbeit unserer Mitglieder und der Unterstützung des IBM Klubs können wir auch im kommenden Jahr weitere Roboticskurse anbieten!
- Robotics Erwachsenenkurs: 25.1.2019, ab 14:30 Uhr
- Robotics Anfängerkurs für Kinder von 10 - 12 Jahren: Faschings-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien (je 4 Tage)
- Robotics Fortgeschrittenenkurs für Kinder: erste Woche Sommerferien
Voraussetzungen:
- Anfängerkurs: Teilnehmer müssen PC Grundkenntnisse haben!
- Fortgeschrittenenkurs: Teilnehmer müssen einen PC bedienen können und erste Erfahrungen mit der grafischen Programmieroberfläche von Lego besitzen (NXT oder EV3), beispielsweise aus einem unserer Anfängerkurse
Schaut Euch doch mal unser Video an: Roboticskurs
Anmeldung bitte per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Robotics Anfängerkurs in den Herbstferien 2020
In der letzten Oktoberwoche hat die Sparte Technikgeschichte und Robotics des IBM Klub Böblingen e.V. nach längerer Corona-bedingter Pause wieder einen Robotics Anfängerkurs durchgeführt. Entsprechend den Vorgaben der öffentlichen Verwaltung und des IBM Klub haben wir ein Hygienekonzept für den Kurs erstellt und angewendet. Ein wesentlicher Unterschied zu früheren Kursen ist, dass wir die Anzahl der teilnehmenden Kinder reduzieren mussten. So konnten wir nur ein Kind pro vorhandenem Roboter (Ausnahme bei Geschwister) zulassen.
Ungeachtet der Einschränkungen durch Maskenpflicht und Abstandsregeln haben die Kinder sowohl die einfachen als auch die kniffligen Aufgabenstellungen gelöst. Mit Elan haben alle Kinder die besondere Herausforderung einen Linienfolger zu programmieren gemeistert:
Robotics Aktivitäten in COVID-19-Zeiten
Die COVID-19-Pandemie hat immer hat immer noch enorme Auswirkungen auf unsere Aktivitäten in der Sparte Technikgeschichte und Robotics. Aufgrund der Gefährdung durch das SARS-CoV-2 Virus haben wir mehrere Robotics Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in 2020 ausfallen lassen. Auch der "Türöffner-Tag" am 3.10.2020 des WDR (Sendung mit der Maus) fällt Corona-bedingt komplett aus und damit auch unser unsere Angebot für einen Robotics Schnupperkurs.
Wie schon im März 2020 berichtet, haben wir uns Ende 2019 entschlossen mit einer Gruppe von drei Kindern an den internationalen Roboterwettbewerben der World Robotics Olympiad (WRO) teilzunehmen. Seit Januar 2020 arbeiteten die drei Teammitglieder Tabea, Dion und Marwin an der Lösung der kniffligen WRO Aufgaben. Bedingt durch die Corona Kriese wurden alle regionalen, nationalen und internationale WRO Wettbewerbe vom Veranstalter abgesagt. Dennoch beschlossen die drei Teammitglieder an den WRO Aufgaben auch ohne Wettbewerb weiterzuarbeiten, weil es Sinn und Spaß machte, sich mit der Technik und den kniffligen Aufgaben zu beschäftigen. Die physischen Treffen im IBM Klub zur gemeinsamen Lösung der Aufgaben haben wir durch virtuelle Treffen (Videokonferenzen) ersetzt und konnten so weiterarbeiten.